No. 1 (91) (1987)
Artykuły

Przestępczość z użyciem przemocy w Republice Federalnej Niemiec. Aspekty kryminologiczne

Josef Kürzinger
Instytut Maxa Plancka

Published 2023-04-30

Keywords

  • Federal Republic of Germany,
  • Germany,
  • crime,
  • legal systems of foreign states,
  • criminology

How to Cite

Przestępczość z użyciem przemocy w Republice Federalnej Niemiec. Aspekty kryminologiczne. (2023). Studia Prawnicze The Legal Studies, 1 (91), 199-211. https://doi.org/10.37232/sp.1987.1.7

References

  1. Bernecker A., Merten W., Wolff R., Ohnmächtige Gewalt. Kindesmisshandlung. Folgen der Gewalt-Erfahrungen und Hilfe, Rowolt, Reinbeck 1982.
  2. Blath R., Hobe K., Sozialbiographische Merkmale der terroristischen Gewalttäter und ihrer Unterstützer, Bundesministerium der Justiz, Bonn 1981.
  3. Hübner K., Hausbesetzungen aus polizeilicher Sicht, Fachhochsch. für Verwaltung u. Rechtspflege, Berlin 1982.
  4. Kaiser G., Kriminologie. Ein Lehrbuch. C.F. Müller, Heidelberg-Karlsruhe 1980.
  5. Kaiser G., Kriminologische Aspekte der Erpressung [w:] Gewaltkriminalität und Erpressung, Kriminalistik Verlag, Hamburg 1975.
  6. Kaufmann H., Kriminologie I. Entstehungszusammenhange des Verbrechens, W. Kohlhammer, Stuttgart 1971.
  7. Kerscher I., Sozialwissenschaftliche Kriminalitätstheorien, Beltz, Weinheim-Bael 1981.
  8. Lüdemann G., Zur Kriminologie des Raubes. Eine Untersuchung an 150 in den Jahren 1954-1957 in Hamburg wegen Raubes Verurteilten, Hamburg 1959.
  9. Mende U., Kirsch H., Beobachtungen zum Problem der Kindesmisshandlung, erl. Dt. Jugendinstitut, Munchen 1968.
  10. Schoch H., Ist Kriminalität normal? Probleme und Ergebnisse der Dunkelfeldforschung [w:] H. Göppinger (red.), Kriminologie und Strafverfahren, Enke, Stuttgart 1976.
  11. Sessar K., Rechtliche und soziale Prozesse einer Definition der Tötungskriminalität, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht, Freiburg 1981.
  12. Trube-Becker E., Gewalt gegen das Kind. Vernachlassigung, Misshandlung, sexueller Missbrauch und Totung von Kindern, Kriminalistik Verl., Heidelberg 1982.