No. 3 (57) (1978)
Artykuły

Równouprawnienie mężczyzny i kobiety w międzynarodowym prawie rozwodowym Republiki Federalnej Niemiec

[Equality of man and woman in the international divorce law of the Federal Republic of Germany]

Jan Peter Waehler
Instytut Maxa Plancka, Hamburg

Published 2023-04-30

Keywords

  • private international law,
  • Germany,
  • Federal Republic of Germany,
  • divorce,
  • equality

How to Cite

Równouprawnienie mężczyzny i kobiety w międzynarodowym prawie rozwodowym Republiki Federalnej Niemiec: [Equality of man and woman in the international divorce law of the Federal Republic of Germany]. (2023). Studia Prawnicze The Legal Studies, 3 (57), 69-84. https://doi.org/10.37232/sp.1978.3.6

References

  1. Beitzke G., Grundgesetz und Internationalprivatrecht, De Gruyter, Berlin 1961.
  2. Flessner A., Fakultatives Kollisionsrecht, „Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht” 1970, nr 34.
  3. Frankenstein E., Internationales Privatrecht, III, Rothschild, Berlin 1934.
  4. Gamillscheg F., Ein Vorschlag zum internationalen Scheidungsrecht, „Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht” 1974, nr 38.
  5. Gamillscheg F., Gleichberechtigung der Frau und Reform des internationalen Eherechts, „Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht” 1969, nr 33.
  6. Habscheid, Grundsätzliche und aktuelle Fragen zur Scheidung von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland, „Zeitschrift für das gesamte Familienrecht” 1975.
  7. Henrich D., Auswirkungen des Eherechtsreformgesetzes auf das Internationale Familienrecht, „Festschrift Bosch” 1976.
  8. Henrich D., Verfassungswidrige Kollisionsnormen - ein Rechtschaos?, „Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht” 1974, nr 38.
  9. Jayme E., Meessen K.M., Staatsvertrage zum Internationalen Privatrecht, Mueller, 1975.
  10. Kropholler J., Gleichberechtigung und Aufenthaltsprinzip im deutschen IPR, „Zeitschrift für das gesamte Familienrecht” 1976.
  11. Kropholler, Gleichberechtigung durch Richterrecht, 1975.
  12. Luderitz A., Gleichberechtigung im internationalen Eherecht, „Zeitschrift für das gesamte Familienrecht” 1970.
  13. Makarov A.N., Die Gleichberechtigung der Frau und das Internationale, „Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht” 1952, nr 17.
  14. Muller-Freienfels W., Legal Equality of Husband and Wife and the Child’s Welfare in Private International Law [w:] R.A. Newman, Essays in Jurisprudence in Honor of Roscoe Pound, Bobbs-Merrill, New York 1962.
  15. Muller-Freienfels W., Scheidungsstatut und Gleichberechtigung, „Juristen Zeitung” 1957.
  16. Neuhaus P.H., Die Grundbegriffe des internationalen Privatrechts, J. C. B. Mohr, Tübingen 1976.
  17. Neuhaus P.H., Zur Zivilrechtlichen Gleichstellung der Ehefrau ausserhalb des BGB, „Juristen Zeitung” 1952.
  18. Palandt O., Bürgerliches Gesetzbuch, Beck, München 1977.
  19. Raape L., Sturm U., Internationales Privatrecht, t. I, Franz Vahlen, München 1977.
  20. Savigny V., System des heutigen romischen Rechts, Veit und comp., Berlin 1849.
  21. Siegrist E., Gleichberechtigung von Mann und Frau im internationalen Privatrecht, „Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht” 1959, nr 24.
  22. Staudinger J., J. v. Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, J. Schweitzer, Berlin 1973.
  23. Sturm F., Durchbruch der Grundrechte in Fällen mit Auslandsberührung, „Zeitschrift für das gesamte Familienrecht” 1972.
  24. Sturm F., Zur Gleichberechtigung im deutschen internationalen Privatrecht. Festschrift Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, C. Winter, Heidelberg 1967.
  25. Zitelmann E., Internationales Privatrecht, II, Ducker & Humblot, Leipzig 1912.