Published
1991-04-30
Keywords
- Germany,
- legal systems of foreign states,
- commercial representation,
- civil law,
- commercial company
Abstract
There is no doubt that the proxy plays a significant role in the activities of German commercial companies. Dating back to the Middle Ages and shaped by the growing phenomena of mass and anonymous nature of trading, it has successfully stood the test of time. This has been influenced by the obvious advantages of the institution. Proxy, like probably very few institutions, serves the interests of a merchant, of the other party of legal activities undertaken by the merchant and of other participants of the market in equal measures. Acts taken by a proxy with an exceptionally broad statutory scope of authority is a guarantee of speed and certainty in trading, and contributes significantly to the clarity of the established legal relationships. The maintained or even increasing interest in this institution in the judicial decisions and the literature are the consequence of the immense significance of the proxy. The judicature and doctrine have a special task in this regard. On the one hand, they “record” the practical transformations of the proxy, expanding the observations with theoretical reflection, while on the other, by predicting the development directions or market relationships, they gradually modify the “image” of the proxy. There seems to be a subtle balance between the two tasks.
References
- Aktiengesetz z 6.09.1965 r., Bundesgesetzblatt I 1965, nr 48.
- Baums T., Entwurf eines allgemeinen Handelsgesetzbuches für Deutschland (1848/49): Text und Materialien, Recht und Wirtschaft, Heidelberg 1982.
- Berg H., Hauptprobleme bei den Personengesellschaften des Handelsrechts, „Juristische Schulung” 1974, z. 11.
- Beuthien V., Die Miterbenprokura [w:] Festschrift fuer R. Fischer, Berlin-New York 1979.
- Brox H., Handelsrecht und Wertpapierrecht, wyd. 7, Beck, München 1988.
- Bucher E., Organschaft, Prokura, Stellvertretung zugleich Auseinandersetzung mit BGE 95 II 442 (Prospera GmbH) [w:] Festschrift fuer Buergi, Zuerich 1971.
- Bülow P., Handelsrecht, R. v. Decker & C.F. Müller, Heidelberg 1986.
- Całus A., Prawo cywilne i handlowe państw obcych, Państwowe Wydawnictwo Ekonomiczne, Warszawa 1979.
- Capelle K.-H., Handelsrecht (ohne Gesellschafts- und Seehandelsrecht ), wyd. 18, Beck, München 1977.
- Dekret o rejestrze handlowym, Dz.Pr.P.P. 1919 Nr 14 poz. 164.
- Endemann W., Handbuch des deutschen Handels-, See- und Wechselrechts, t. 1, Fues, Leipzig 1881.
- Entwurf eines Handelsgesetzbuches fuer das Koenigreich Wuerttemberg mit Motiven, cz. I, Entwurf des Handelsgesetzbuches, Stuttgart 1839.
- Fabricius F., Grundbegriffe des Handels- und Gesellschaftsrecht, Stuttgart-Berlin-Koeln-Mainz 1967.
- Fischer R., Der Missbrauch der Vertretungsmacht, auch unter Beruecksichtigung der Handelsgesellschaften [w:] Festschrift filer Schilling, Berlin-New York 1973.
- Gaul D., Handelsrecht, Gabler, Wiesbaden 1978.
- Gesetz betreffend die Erwerbs - und Wirtschaftsgenossenschaften z 1.051889 r., Reichsgesetzblatt.
- Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschraenkter Haftung z 20.04.1892 r., Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1892, Nr 24.
- Gierke J., Handelsrecht und Schiffahrtsrecht, wyd. 8, de Gruyter, Berlin 1958.
- Gierke J., Sandrock O., Handels und Wirtschaftsrecht, t. 1. Allgemeine Grundlagen. Der Kaufmann und sein Unternehmen, wyd. 9, de Gruyter, Berlin-New York 1975.
- Gross W., Handelsrecht, Kohlhammer, Stuttgart-Berlin-Koeln-Mainz 1980.
- Haegle K., Besprechung zu H. Meeske, K. Hofmann. Der Prokurist. Seine Rechtsstellung und seine Rechtsbeziehungen, „Der Betriebs - Berater” 1973, z. 12.
- Harms W., Handelsrecht, Metzner, Frankfurt a.M. 1983.
- Heckelmann D., Mitverschulden der Vertretenen bei Missbrauch der Vertretungsmacht, „Juristenzeitung” 1970, nr 2.
- Heining A., Der Prokurist der GmbH, „Rundschau fuer GmbH” 1950, nr 5.
- Heining A., Die Rechtsstellung des Prokuristen in der GmbH, „Der Betrieb” 1956, nr 25.
- Hesselmann M., Die Prokura bei der GmbH, „Rundschau fuer GmbH” 1960, nr 9.
- Heymann E., Kötter H.-W., Handelsgesetzbuch (ohne Seerecht) mit Erläuterungen, wyd. 4, De Gruyter, Berlin-New York 1971.
- Hirsch E.E., Leitfaden für das Studium des Handels- und Gesellschaftsrechts, wyd. 4, F. Vahlen, Berlin-Frankfurt a.M. 1966.
- Hofmann K., Der Prokurist. Seine Rechtsstellung und seine Rechtsbeziehungen, wyd. 5, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 1986.
- Hofmann P., Handelsrecht, wyd. 6, Metzner, Frankfurt a.M. 1987.
- Honsell T., Die Besonderheiten der handelsrechtlichen Stellvertretung, „Juristische Arbeitsblaetter” 1984, z. 1.
- Hopt K., Baumbach A., Duden K., Handelsgesetzbuch mit Nebengesetzen (ohne Seerecht). Kommentar, wyd. 25, München 1983.
- Hopt K., Die Auswirkungen des Tods des Vollmachtgebers auf die Vollmacht und das zugrundeliegende Rechtsverhaeltnis, „Zeitschrift fuer das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht” 1970, t. 133.
- Hopt K.I., Mössle K.P., Handelsrecht, C.H. Beck, München 1986.
- Hübner U., Handelsrecht, wyd. 2, Müller Juristischer, Heidelberg 1985.
- Hubner U., Rechtsprechungsuebersicht zum Handels- und Wertpapierrecht (1980 bis Mitte 1985) -Teil 1, „Juristen Zeitung” 1985, nr 22.
- Klunzinger E., Grundzüge des Handelsrechts, wyd. 3, Muenchen 1985.
- Luedtke-Handjery Ch., Gebundene Prokura. Anmerkung zum Beschluss des OLG Frankfurt vom. 4. April 1973, „Der Betrieb” 1973, z. 50-51.
- Mueller-Erzbach R., Deutsches handelsrecht. Neudruck der 2./.3 Auflage Tübingen 1928, Scientia Verlag Aalen, Tübingen 1969.
- Mueller- Freienfels W., Stellvertretungsregelungen in Einheit und Vielfalt. Rechtsvergleichende Studien zur Stellvertretung, Klostermann, Frankfurt a.M. 1982.
- Pleyer K., Elsner B., Handels- und Wertpapierrecht, Werner, Düsseldorf 1978.
- Quittnat J., Schauwecker H.P., Streckel S., Handels- und Gesellschaftsrecht, Hanser München-Wien 1988.
- Rakower A., Pełnomocnicy handlowi, Wydawnictwo "Biblioteka Prawnicza", Warszawa 1937.
- Reinert U., Unechte Gesamtvertretung und unechte Gesamtprokura im Recht der Aktiengesellschaft, VVF, München 1990.
- Renkl G., Praktikum des Handelsrecht, Juristischer Verl. Heidelberg 1983.
- Rintelen M., Untersuchungen über die. Entwicklung des Handelsregisters, Encke, Stuttgart 1914.
- Roth G.H., Handels- und Gesellschaftsrecht. Das Recht des kaufmännischen Unternehmens, F. Vahlen, München 1980.
- Schmidt K., Handelsrecht, wyd. 3, Carl Heymanns, Koeln-Berlin-Bonn-Muenchen 1987.
- Schroeder G., [w:] Schlegelberger Handelsgesetzbuch. Kommentar, t. 2, wyd. 5, Vahlen, München 1973.
- Sonnensche J., in: [w:] Heymann, Handelsgesetzbuch (ohne Seerecht). Kommentar, t. 1, W. de Gruyter, Berlin-New York 1989.
- Stoetter V., Die personelle Beschraenkung der Prokura, „Der Betriebs - Berater” 1975 z. 17.
- Uchwała Bayerisches Oberstes Landesgericht z 15.02.1971 r, 2 Z 83/70, „Der Betriebs - Berater” 1971, z. 20.
- Uchwała Bayerisches Oberstes Landesgericht z 16.12.1970 r., 2 Z 58/70, „Der Betriebs - Berater” 1971, z. 6.
- Uchwała Bayerisches Oberstes Landesgericht z 19.06.1973 r., 2 Z 21/73, „Der Betriebs - Berater” 1973, z. 20.
- Uchwała Bayerisches Oberstes Landesgericht z 20.06.1974 r., 2 Z 2/74, „Der Betriebs - Berater” 1974, z. 24.
- Uchwała Bundesgerichtshof z 14.02.1974 r., II ZB 6/73, „Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen” 1974, t. 62, poz. 29.
- Uchwała Bundesgerichtshof z 14.02.1974 r., II ZB 6/73, „Neue Juristische Wochenschrift” 1974, t. 27.
- Uchwała Bundesgerichtshof z 27.02.1980 r., V ZB 15/79, „Neue Juristische Wochenschrift” 1980, z. 29.
- Uchwała Bundesgerichtshof z 6.11.1986 r., V ZB, „Der Betriebs - Berater” 1987, z. 4.
- Uchwała Kammergericht z 15.01.1959 r., 1 W 1830/58, „Neue Juristische Wochenschrift” 1959, z. 24.
- Uchwała Oberlandesgericht Düsseldorf z 13.04.1948 r., 3 W 49/48, „Sueddeutsche Juristen - Zeitung” 1949, nr 11.
- Uchwała Oberlandesgericht Düsseldorf z 28.02.1986 r., 3 Wx 4/86, „Der Betriebs - Berater” 1986, z. 31.
- Uchwała Oberlandesgericht Hamm z 19.05.1983 r., 15 W 424/82, „Der Betriebs - Berater” 1983, z. 21.
- Uchwała Reichsgericht z 22.12.1931 r., II B 30/31, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsacben 1932, t. 134, poz. 55.
- Viehoever H., Esen G., Probleme der Vertretungsbefugnis bei der sogenannten unechten Gesamtprokura, „Der Betriebs - Berater” 1984, z. 21.
- Walchshoefer A., Die Erteilung der Prokura und ihre Eintragung in das Handelsregister, „Der Deutsche Rechtspfleger” 1975, z. 11.
- Weimar W., Der Prokurist als das zweite Ich des Prinzipals, „Monatschrift fuer deutsches Recht” 1981, nr 11.
- Weimar W., Rechtsfragen der Vertretungsmacht, Prokura und Handlungsvollmacht, „Monatschrift fuer deutsches Recht” 1969, nr 1.
- Weimar W., Zur Ausbildungsfoerderung. Prokura und Handlungsvollmacht, „Monatschrift fuer deutsches Recht” 1974, nr 2.
- Wiefels J., Handelsrecht I. Handelsstand, Verlagsgesellschaft Recht u. Wirtschaft, Heidelberg 1976.
- Wyrok Bundesarbeitsgericht z 26.08.1986 r., 3 AZR 94/86, „Neue Juristische Wochenschrift” 1987, z. 14.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 10.02.1960 r, V ZR 39/58, „Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen” 1960 t. 32, poz. 8.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 10.12.1980 r., VIII ZR 186/79, „Der Betrieb” 1981, z. 16.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 15.12.1975 r., II ZR 148/74, „Der Betrieb” 1976, z. 19.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 17.10. 1980 r., V ZR 30/79, Wertpapier – Mitteilungen 1980, nr 51-52.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 19.05.1980, II ZR 241/79, Wertpapier – Mitteilungen 1980, nr 33.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 23.03.1976 r., VI ZR 257/73, Wertpapier – Mitteilungen 1976, nr 25.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 24.02.1954 r., II ZR 3/53, „Neue Juristische Wochenschrift” 1954, z. 31.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 24.09.1959 r, II ZR 46/59, „Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen” 1960, t. 30, poz. 53.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 25.01.1982 r., II ZR 154/81, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen 1982, t. 83, poz. 5.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 25.03.1968 r, II ZR 208/64, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen 1969, t. 50, poz. 19.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 27.06.1955 r., II ZR 232/54, „Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen” 1955, t. 17, poz. 58.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 28.02.1966 r., VII ZR 125/65, „Neue Juristische Wochenschrift” 1966, z. 41.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 28.06.1965 r., III ZR 10/64, „Der Betriebs - Berater” 1965, z. 34.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 31.03.1954 r., II ZR 57/53, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen 1954, t. 13, poz. 11.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 4.12.1957 r., V ZR 251/56, Wertpapier - Mitteilungen 1958, nr 13.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 5.12.1983 r., II ZR 56/82, „Der Betrieb” 1984, z. 12.
- Wyrok Bundesgerichtshof z 6.02.1958 r., II ZR 210/56, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen 1958, t. 26, poz. 47.
- Wyrok Oberlandesgericht Duesseldorf z 7.02.1957 r., 6 U 101/56, „Der Betriebs - Berater” 1957, z. 12.
- Wyrok Oberlandesgericht Karlsruhe z 27.11.1973 r„ 8 U 25/73, „Der Betriebs - Berater” 1973, z. 34.
- Wyrok Oberlandesgericht Stuttgart z 9.10.1975, 7 U 77/75, Wertpapier - Mitteilungen 1976, nr 27.
- Wyrok Reichsgericht z 10.10.1933 r., II 148/33, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen 1934, t. 142, poz. 3.
- Wyrok Reichsgericht z 22.09.1931 r., VII 506/30, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsacben 1931, t. 133, poz. 43.
- Wyrok Reichsgericht z 24.01.1930 r, III 75/29, Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen 1930, t. 127, poz. 30.
- Wyrok Reichsoberhandelsgericht z 6.05.1874 r, 266/74, Entscheidungen des Reichs-Oberhandelsgerichts 1874, t. XIII, poz. 76.
- Ziegler S., Prokura mit einem gesamtvertretungsberechtigten Geschaeftsfuehrer. Zum Beschluss des OLG Hamm, „Der Deutsche Rechtspfleger” 1984 z. 1.