Nr 1-2 (95-96) (1988)
Artykuły

Wina odnosząca się do czynu i zawinienie w przedpolu czynu (Vorverschulden)

Bjoern Burkhardt
Uniwersytet w Getyndze

Opublikowane 2023-04-30

Słowa kluczowe

  • Niemiecka Republika Federalna (NRF),
  • Niemcy,
  • systemy prawne państw obcych,
  • wina,
  • Federal Republic of Germany,
  • Germany,
  • legal systems of foreign states,
  • fault
  • ...Więcej
    Less

Jak cytować

Wina odnosząca się do czynu i zawinienie w przedpolu czynu (Vorverschulden). (2023). Studia Prawnicze The Legal Studies, 1-2 (95-96), 275-296. https://doi.org/10.37232/sp.1988.1-2.16

Bibliografia

  1. Baumann J., Schuld und Verantwortung, „Juristenzeitung” 1962.
  2. Baumann J., Weber U., Strafrecht, Allgemeiner Teil, Gieseking, Bielefeld 1985.
  3. Burkhardt B., Charaktermangel und Charakterschuld [w:] K. Luderssen, F. Sack, Vom Nutzen und Nachteil der Sozialwissenschaften für das Strafrecht, Suhrkamp, Frankfurt 1980.
  4. Burkhardt B., Das Zweckmoment im Schuldbegriff, „Goltdammer’s Archiv fur Strafrecht” 1976.
  5. Burkhardt B., Zur Moglichkeit einer utilitaristischen Rechtfertigung des Schuldprinzips [w:] H.-M. Baumgartner, A. Eser, Schuld und Verantwortung, Mohr, Tubingen 1983.
  6. Gallas W., Pflichtenkollision als Schuldausschliessungsgrund [w:] Festschrift fur Edmund Mezger, C.H. Beck, Munchen-Berlin 1954.
  7. Hruschka J., Der Begriff der actio libera in causa und die Begrundung ihrer Strafbarkeit, „Juristische Schulung” 1968.
  8. Hruschka J., Strafrecht nach logisch-analytischer Methoden, Berlin-New York 1983.
  9. Hruschka J., Strukturen der Zurechnung, DeGruyter, Berlin 1976.
  10. Jakobs G., Schuld md Pravention, „Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart” 1976, z. 452/453.
  11. Jakobs G., Strafrecht. Allgemeiner Teil, De Gruyter, Berlin-New York 1983.
  12. Jescheck H.H., Lehrbuch des Strafrecht. Allgemeiner Teil, Duncker und Humblot, Berlin 1978.
  13. Jescheck H.-H., Russ W., Willms G., Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar, De Gruyter, Berlin 1985.
  14. Kaufmann A., Das Schuldprinzip, Winter, Heidelberg 1961.
  15. Keuth H.H., Zur Logik der Normen, Duncker & Humblot, Berlin 1972.
  16. Kohlrausch E., Fortschritte md Ruckschritte in den kriminalpolitischen Bestimmungen des neuesten Straf-gestzbuches, „Mitteilungen Der Internationalen Kriminalistischen Vereinigung” 1928, t. 3.
  17. Maurach R., Strafrecht, Allgemeiner Teil, Heidelberg 1971.
  18. Maurach R., Zipf H., Strachrecht. Allgemeiner Teil, Heidelberg 1983.
  19. Mezger E., Strafrecht, Duncker und Humblot, Munchen-Leipzig 1933.
  20. Neumann U., Zurechnung und „Vorverschulden”, Duncker & Humblot, Berlin 1985.
  21. Otto H., Grundkurs Strafrecht, De Gruyter, Berlin-New York 1982.
  22. Puppe I., Grundzuge der actio libera in causa, „Juristische Schulung” 1980.
  23. Radbruch G., Der Handlungsbegriff in seiner Bedeutung fur das Strafrechtssystem, J. Guttentag, Berlin 1904.
  24. Radbruch G., Uber den Schuldbegriff , „ Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft” 1904.
  25. Ross A., Tu-Tu, „Harvard Law Rieview” 1956.
  26. Roxin C., Zur jungsten Diskussion uber Schuld, Pravention und Verantwortlichkeit im Strafrecht, [w:] P. Bockelmann, A. Kaufmann, Festschrift für Bockelmann, C.H. Beck, Munchen 1979.
  27. Rudolphi H.J., [w:] Rudolphi H.J., Horn E., Samson E., Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Alfred Metzner, Frankfurt 1985.
  28. Schmidhauser E., Strafrecht. Allgemeiner Teil, J.C.B. Mohr, Tubingen 1984.
  29. Schonke A., Schroder H. (red.), Strafgesetzbuch. Kommentar, Beck, Munchen 1985.
  30. Seelig E., Schuld, Lüge, Sexualität, Ferdinand Enke, Stuttgart 1955.
  31. Spendel, [w:] Jescheck, W. Russ, G. Willms (red.), Strafgesetzbuch. Leipziger Kommentar, Berlin-New York 1982.
  32. Stratenwerth G., Strafrecht. Allgemeiner Teil I, Carl Heymanns, Koln-Berlin-Bonn-Munchen 1981.
  33. Stratenwerth, Die Zukunft des strafrechtlichen Schuldprinzips, Karlsruhe 1977.
  34. Welzel H., Das Deutsche Strafrecht, Walter de Gruyter, Berlin 1969.
  35. Wessels J., Strafrecht. Allgemeiner Teil, C.F. Müller, Heidelberg 1985.